Östringer Herbst - Verkaufsoffener Sonntag der Einzelhändler kam gut an
- Marco Hauk
- 4. Nov.
- 1 Min. Lesezeit
Voll ins Schwarze trafen die Verantwortlichen des Östringer Gewerbevereins jetzt mit ihrem Konzept für den traditionellen verkaufsoffenen Sonntag der Mitgliedsbetriebe im Spätjahr.
Beim „Östringer Herbst“ war entlang der zur Fußgängerzone umfunktionierten Hauptstraße allerhand geboten. Die teilnehmenden Geschäfte standen für die „Sonntagsbummler“ mit umfassender und fachkundiger Beratung zu den neuesten Modetrends, innovativer Unterhaltungselektronik, aktuellen Automodellen, der passenden Brille und anderem mehr bereit und in den Läden konnte auch das eine oder andere preiswerte „Schnäppchen“ aufgestöbert werden.
Auf der Festmeile zwischen dem Johannisbrunnen und dem Feuerwehrhaus gab es zudem an zahlreichen Ständen leckere Stärkungen in flüssiger und fester Form, angefangen von köstlichen Dampfnudeln über türkische Spezialitäten und Deftigem vom Grill bis hin zu schmackhaften Langos mit verschiedenen Toppings sowie Neuem Wein und Zwiebelkuchen.
Viel Publikum lockten unter anderem auch das städtische Heimatmuseum sowie dessen „Außenstelle“, das Ruhbenderhaus am Leibergplatz, an. Ihre Pforten hatte zudem die Gustav-Wolf-Kunstgalerie am Leiberg geöffnet und wer wollte, konnte darüber hinaus einen Abstecher zum großen Kunst- und Hobbymarkt der Lokalen Agenda in der Hermann-Kimling-Halle machen. Großer Andrang herrschte auch rund um das Feuerwehrhaus, wo mit einer Schau der Einsatzfahrzeuge der Floriansjünger, einem Bobby-Car-Parcours sowie einer überdimensionalen Hüpfburg vor allem auch für die Kids viel geboten war. Ein weiterer Anziehungspunkt für die kleineren Veranstaltungsbesucher war außerdem das Karussell auf dem Leibergplatz und an der Einmündung zum Kirchberg konnten die Junge und Mädchen jahreszeitlich passend unter Anleitung auch schaurig-schöne Kürbisse für Halloween schnitzen.
„Unter dem Strich“ gelang es den Mitgliedsbetrieben des Gewerbevereins bei ihrem verkaufsoffenen Sonntag im Herbst einmal mehr, auf beste Weise für den Einkaufsstandort Östringen zu werben.





























































Kommentare